48.791
Bearbeitungen
K |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!--Wird die [[Luftdichtung]]sebene wie in Fall 2 (50-50-Lösung) bzw. Fall 3 (30-70-Lösung) beschrieben oberhalb der [[Sparren]]lage verlegt, sollte eine [[diffusionsoffen]]e [[Luftdichtung]]sbahn mit einem feuchtevariablen und monolithischen Funktionsfilm eingesetzt werden.--> | <!--Wird die [[Luftdichtung]]sebene wie in Fall 2 (50-50-Lösung) bzw. Fall 3 (30-70-Lösung) beschrieben oberhalb der [[Sparren]]lage verlegt, sollte eine [[diffusionsoffen]]e [[Luftdichtung]]sbahn mit einem feuchtevariablen und monolithischen Funktionsfilm eingesetzt werden.--> | ||
====Vergleich der Techniken==== | ====Vergleich der Techniken==== | ||
=====[[ | Am Markt unterscheidet man zwischen zwei verschiedene Arten von [[Unterspannbahn|Unterspann-]], [[Unterdeckbahn]]en: | ||
=====[[Mikroporöse Membran]]en===== | |||
{|align="right" | {|align="right" | ||
|[[Bild:Tech_membran_mikroporen.jpg|right|thumb|150px|Mikroskop. Aufnahme der Mikroporen in herkömmlicher [[Unterdeckbahn]]]] | |[[Bild:Tech_membran_mikroporen.jpg|right|thumb|150px|Mikroskop. Aufnahme der Mikroporen in herkömmlicher [[Unterdeckbahn]]]] | ||
|[[Bild:Tech_membran_mikroporen.gif|right|thumb|150px|Mikroporen im Funktionsfilm]] | |[[Bild:Tech_membran_mikroporen.gif|right|thumb|150px|Mikroporen im Funktionsfilm]] | ||
|} | |} | ||
Diese werden überwiegend aus [[Polypropylen]] als geschlossene Folie hergestellt. Das Material der Folie ist [[diffusionsdicht]]. Um die Anforderungen an die Diffusionsoffenheit der [[Unterspannbahn|Unterspann-]], [[Unterdeckbahn]]en zu erfüllen, wird in der Produktion der [[PP]]-Folie zur Porenbildung [[Calciumcarbonat]] zugegeben und gestretcht. | |||
'''Problem Wasserdichtheit''': Der Schutz vor Wasser von außen besteht, da Wassertropfen auf Grund der [[Oberflächenspannung]] nicht durch die Poren gelangen. Durch Schlagregen, Holzinhaltsstoffe und Kettensägenöl kann diese herabgesetzt werden. | |||
'''Problem Diffusionsoffenheit''': Bei diesen Bahnen gelangt der [[Wasserdampf]] durch die Poren nach außen. Muss viel Dampf hindurch, kann sich ein Feuchtefilm an der Innenseite der Bahn bilden. Folge: Die Bahn wird dichter. Der Feuchtetransport nach außen ist ein passiver Vorgang, der funktioniert, wenn ein relativ hohes Dampfteildruckgefälle anliegt. In modernen, hochgedämmten Konstruktionen, ist dies nicht immer zu erreichen. | |||
Mehr dazu siehe: [[Mikroporöse Membran]] | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
Lösung: | |||
=====Monolithische [[Unterdeckbahn]]en===== | =====Monolithische [[Unterdeckbahn]]en===== | ||
{|align="right" | {|align="right" |