Semiprobabilistisches Sicherheitskonzept: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
Zeile 308: Zeile 308:
| align="left"| Außergewöhnlich
| align="left"| Außergewöhnlich
| G <sub>k,j;sup</sub> || G <sub>k,j;inf</sub> || A<sub>d</sub>  
| G <sub>k,j;sup</sub> || G <sub>k,j;inf</sub> || A<sub>d</sub>  
| (ψ<sub>1,1</sub> oder ψ<sub>2,1</sub>) &middot; Q <sub>k,i</sub>
| (ψ<sub>1,1</sub> oder ψ<sub>2,1</sub>) <br />&middot; Q <sub>k,i</sub>
| ψ<sub>2,i</sub> &middot; Q <sub>k,i</sub>
| ψ<sub>2,i</sub> &middot; Q <sub>k,i</sub>
|- align="center"  
|- align="center"  
| align="left"| Erbeben
| align="left"| Erdbeben
| G <sub>k,j;sup</sub> || G <sub>k,j;inf</sub>   
| G <sub>k,j;sup</sub> || G <sub>k,j;inf</sub>   
| γ<sub>f</sub> &middot; A <sub>Ek</sub> oder A <sub>Ed</sub> || ||
| γ<sub>f</sub> &middot; A <sub>Ek</sub> oder A <sub>Ed</sub> ||  
| ψ<sub>2,i</sub> &middot; Q <sub>k,i</sub>
| ψ<sub>2,i</sub> &middot; Q <sub>k,i</sub>
|- class="hintergrundfarbe1"
|- class="hintergrundfarbe1"
! colspan="6" | Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
| colspan="6" | '''Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit'''
|- align="center"
|- align="center"
| rowspan="2"| Kombination|| colspan="2" | Ständige Einwirkung || colspan="3" | Veränderliche Einwirkungen  
| rowspan="2"| Kombination|| colspan="2" | Ständige Einwirkung || colspan="3" | Veränderliche Einwirkungen  
Zeile 333: Zeile 333:
| colspan="2" | ψ<sub>2,i</sub> &middot; Q <sub>k,i</sub>
| colspan="2" | ψ<sub>2,i</sub> &middot; Q <sub>k,i</sub>
|-
|-
| colspan="6" width="800px"| Anmerkung:<br />
| colspan="6" width="800px"| <small>Anmerkung:<br />
Für die außergewöhnliche Bemessungssituation und Erdbeben im Grenzzustand der Tragfähigkeit, sowie Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit werden die Teilsicherheitsbeiwerte mit 1,0 berücksichtigt.
Für die außergewöhnliche Bemessungssituation und Erdbeben im Grenzzustand der Tragfähigkeit, sowie Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit werden die Teilsicherheitsbeiwerte mit 1,0 berücksichtigt.</small>
|}
|}
'''Tab. 1.1:''' Bemessungswerte der Einwirkungen und empfohlene Teilsicherheitsbeiwerte nach [[EN 1990]]:2003 <ref group="N" name="OENORM EN 1990" /> (Zusammenfassung)
'''Tab. 1.1:''' Bemessungswerte der Einwirkungen und empfohlene Teilsicherheitsbeiwerte nach [[EN 1990]]:2003 <ref group="N" name="OENORM EN 1990" /> (Zusammenfassung)
Zeile 348: Zeile 348:
* '''Häufiger Wert einer veränderlichen Einwirkung''' <ref group="N" name="OENORM EN 1990" /> <br /> Der Kombinationswert einer häufig auftretenden veränderlichen Einwirkung wird so gewählt, dass die Überschreitungshäufigkeit innerhalb der Nutzungsdauer auf einen bestimmten Wert begrenzt bleibt.
* '''Häufiger Wert einer veränderlichen Einwirkung''' <ref group="N" name="OENORM EN 1990" /> <br /> Der Kombinationswert einer häufig auftretenden veränderlichen Einwirkung wird so gewählt, dass die Überschreitungshäufigkeit innerhalb der Nutzungsdauer auf einen bestimmten Wert begrenzt bleibt.
* '''Quasi-ständiger Wert einer veränderlichen Einwirkung''' <ref group="N" name="OENORM EN 1990" /> <br /> Der Kombinationswert einer quasi-ständig auftretenden veränderlichen Einwirkung wird so gewählt, dass der Überschreitungszeitraum einen wesentlichen Teil des Bezugszeitraumes ausmacht.
* '''Quasi-ständiger Wert einer veränderlichen Einwirkung''' <ref group="N" name="OENORM EN 1990" /> <br /> Der Kombinationswert einer quasi-ständig auftretenden veränderlichen Einwirkung wird so gewählt, dass der Überschreitungszeitraum einen wesentlichen Teil des Bezugszeitraumes ausmacht.


{| cellpadding="3" cellspacing="0" rules="all" class="rahmenfarbe1" style="background: #ffffff;"  
{| cellpadding="3" cellspacing="0" rules="all" class="rahmenfarbe1" style="background: #ffffff;"  
Zeile 383: Zeile 384:
| align="left" | Temperaturanwendungen (ohne Brand) im Hochbau, siehe [[EN 1991]]-1-5 <sup>d)</sup>|| 0,6 || 0,5 || 0
| align="left" | Temperaturanwendungen (ohne Brand) im Hochbau, siehe [[EN 1991]]-1-5 <sup>d)</sup>|| 0,6 || 0,5 || 0
|-
|-
| colspan="4" | Anmerkung: <br />
| colspan="4" style="font-size:80%;"| Anmerkung: <br />
Die Festlegung der Kombinationsbeiwerte erfolgt im nationalen Anhang.<br />
Die Festlegung der Kombinationsbeiwerte erfolgt im nationalen Anhang.<br />
<sup>a)</sup> Nutzlasten im Hochbau siehe [[EN 1991]]-1-1 <br />
<sup>a)</sup> Nutzlasten im Hochbau siehe [[EN 1991]]-1-1 <br />
Zeile 391: Zeile 392:
|}
|}
'''Tab. 1.2:''' empfohlene Kombinationsbeiwerte nach [[EN 1990]] <ref group="N" name="OENORM EN 1990" />
'''Tab. 1.2:''' empfohlene Kombinationsbeiwerte nach [[EN 1990]] <ref group="N" name="OENORM EN 1990" />


===Basisvariable===
===Basisvariable===
Zeile 410: Zeile 413:
Der Modifikationsbeiwert '''k<sub>mod</sub>''' ist ein Sicherheitsfaktor, der den Einfluss des Tragverhaltens durch unterschiedliche Feuchtegehalte und die Dauer der Lasteinwirkung berücksichtigt. <br />
Der Modifikationsbeiwert '''k<sub>mod</sub>''' ist ein Sicherheitsfaktor, der den Einfluss des Tragverhaltens durch unterschiedliche Feuchtegehalte und die Dauer der Lasteinwirkung berücksichtigt. <br />
Der Sicherheitsfaktor γ<sub>M</sub> ist der Teilsicherheitsbeiwert der ungünstige Streuungen von Baustoffeigenschaften, der Modellunsicherheiten und von Größenabweichungen berücksichtigt.
Der Sicherheitsfaktor γ<sub>M</sub> ist der Teilsicherheitsbeiwert der ungünstige Streuungen von Baustoffeigenschaften, der Modellunsicherheiten und von Größenabweichungen berücksichtigt.


====Einwirkungen und Umgebungseinflüsse====
====Einwirkungen und Umgebungseinflüsse====
Zeile 439: Zeile 444:
|-  
|-  
| Lotrechte Nutzlasten nach[[ DIN 1055]]-3 <br />
| Lotrechte Nutzlasten nach[[ DIN 1055]]-3 <br />
A Spitzböden, Wohn- und Aufenthaltsräume <br />
A&nbsp; Spitzböden, Wohn- und Aufenthaltsräume <br />
B Büroflächen, Arbeitsflächen, Flure<br />
B&nbsp; Büroflächen, Arbeitsflächen, Flure<br />
C Räume, Versammlungsräume und Flächen, die der Ansammlung von Personen dienen <br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;können (mit Ausnahme von unter A, B, D und E festgelegten Kategorien)<br />
C&nbsp; Räume, Versammlungsräume und Flächen, die der Ansammlung von Personen dienen <br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;können (mit Ausnahme von unter A, B, D und E festgelegten Kategorien)<br />
D Verkaufsräume<br />
D&nbsp; Verkaufsräume<br />
E Fabriken und Werkstätten, Ställe, Lagerräume und Zugänge, Flächen mit erheblichen <br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;Menschenansammlungen<br />
E&nbsp; Fabriken und Werkstätten, Ställe, Lagerräume und Zugänge, Flächen mit erheblichen <br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Menschenansammlungen<br />
F Verkehrs- und Parkflächen für leichte Fahrzeuge (Gesamtlast &le; 25 kN)<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;Zufahrtsrampen zu diesen Flächen<br />
F&nbsp; Verkehrs- und Parkflächen für leichte Fahrzeuge (Gesamtlast &le; 25 kN)<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Zufahrtsrampen zu diesen Flächen<br />
G Flächen für den Betrieb mit Gegengewichtsstaplern<br />
G&nbsp; Flächen für den Betrieb mit Gegengewichtsstaplern<br />
H nicht begehbare Dächer, außer für übliche Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen<br />
H&nbsp; nicht begehbare Dächer, außer für übliche Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen<br />
K Hubschrauber-Regellasten<br />
K&nbsp; Hubschrauber-Regellasten<br />
T Treppen und Treppenpodeste<br />
T&nbsp; Treppen und Treppenpodeste<br />
Z Zugänge, Balkone und Ähnliches
Z&nbsp; Zugänge, Balkone und Ähnliches
| align="center" | <br />mittel<br />mittel<br /> <br />kurz<br />mittel<br /> <br />lang<br />mittel<br />kurz<br />mittel<br />kurz<br />kurz<br />kurz<br />kurz
| align="center" | <br />mittel<br />mittel<br /> <br />kurz<br />mittel<br /> <br />lang<br />mittel<br />kurz<br />mittel<br />kurz<br />kurz<br />kurz<br />kurz
|-
|-
Zeile 470: Zeile 475:
| Horizontallasten aus Kran- und Maschinenbetrieb nach [[DIN 1055]]-10 || align="center" | kurz
| Horizontallasten aus Kran- und Maschinenbetrieb nach [[DIN 1055]]-10 || align="center" | kurz
|-
|-
| colspan="2" | <sup>a</sup> entsprechend der zugehörigen Lasten
| colspan="2" style="font-size:80%;"| <sup>a</sup> entsprechend der zugehörigen Lasten
|}
|}
'''Tab. 1.4:''' Zuordnung von Tragwerken in KLED nach [[DIN 1055]]-1, DIN 1055-3, DIN 1055-4, DIN 1055-5, DIN 1055-9, DIN 1055-10 und DIN 1055-100
'''Tab. 1.4:''' Zuordnung von Tragwerken in KLED nach [[DIN 1055]]-1, DIN 1055-3, DIN 1055-4, DIN 1055-5, DIN 1055-9, DIN 1055-10 und DIN 1055-100
Zeile 493: Zeile 498:
| 3 || - || - || > 20% || align="left" | Bauteile im Freien mit konstruktivem Holzschutz
| 3 || - || - || > 20% || align="left" | Bauteile im Freien mit konstruktivem Holzschutz
|-
|-
| colspan="5" | <sup>a</sup> Die relative Luftfeuchte darf in den Nutzungsklassen 1 und 2 maximal für einige Wochen im Jahr die angegebenen Werte übersteigen.
| colspan="5" style="font-size:80%;"| <sup>a</sup> Die relative Luftfeuchte darf in den Nutzungsklassen 1 und 2 maximal für einige Wochen im Jahr die angegebenen Werte übersteigen.
|}
|}


Zeile 605: Zeile 610:
| sehr kurz || 1,10 || 0,90 || - || sehr kurz || 1,10 || 0,80
| sehr kurz || 1,10 || 0,90 || - || sehr kurz || 1,10 || 0,80
|-
|-
| colspan="8" | <sup>a</sup> Anwendungen nur für Nutzungsklasse 1 erlaubt
| colspan="8" style="font-size:80%;"| <sup>a</sup> Anwendungen nur für Nutzungsklasse 1 erlaubt
|}
|}
'''Tab. 1.8:''' Empfohlene Modifikationsbeiwerte k<sub>mod</sub> nach [[EN 1995]]-1-1:2004/A1:2008
'''Tab. 1.8:''' Empfohlene Modifikationsbeiwerte k<sub>mod</sub> nach [[EN 1995]]-1-1:2004/A1:2008
Zeile 656: Zeile 661:
| sehr kurz || 1,10 || 0,90 || - || sehr kurz || 1,10 || 0,80
| sehr kurz || 1,10 || 0,90 || - || sehr kurz || 1,10 || 0,80
|-
|-
| colspan="8" | <sup>a</sup> nur Nutzungsklasse 1
| colspan="8" style="font-size:80%;"| <sup>a</sup> nur Nutzungsklasse 1
|}
|}
'''Tab. 1.9:''' Empfohlene Modifikationsbeiwerte k<sub>mod</sub> nach [[DIN 1052]]:2008
'''Tab. 1.9:''' Empfohlene Modifikationsbeiwerte k<sub>mod</sub> nach [[DIN 1052]]:2008
Zeile 688: Zeile 693:
| align="left" | [[Spanplatte]]n, Typ P6<sup>1</sup>, P7<br />([[EN 312]])  
| align="left" | [[Spanplatte]]n, Typ P6<sup>1</sup>, P7<br />([[EN 312]])  
|-
|-
| colspan="8" | <sup>1</sup> Verwendung nur in Nutzungsklasse 1<br /> <sup>2</sup> Verwendung nur in Nutzungsklasse 1 und 2
| colspan="8" style="font-size:80%;"| <sup>1</sup> Verwendung nur in Nutzungsklasse 1<br /> <sup>2</sup> Verwendung nur in Nutzungsklasse 1 und 2
|-
|-
| colspan="8" | Anmerkung:<br />Universalkeilzinkenverbindungen nach [[EN 387]] bei denen sich in Verbindungen die Faserrichtung verändert dürfen nicht <br />in Nutzungsklasse 3 verwendet werden. <br />
| colspan="8" style="font-size:80%;"| Anmerkung:<br /> Universalkeilzinkenverbindungen nach [[EN 387]] bei denen sich in Verbindungen die Faserrichtung verändert dürfen nicht <br />in Nutzungsklasse 3 verwendet werden. <br />
|}
|}
'''Tab. 1.10:''' Empfohlene Verformungsbeiwert k<sub>def</sub> nach [[EN 1995]]-1-1:2004/A1:2008
'''Tab. 1.10:''' Empfohlene Verformungsbeiwert k<sub>def</sub> nach [[EN 1995]]-1-1:2004/A1:2008
Zeile 728: Zeile 733:
| align="left" | [[OSB]]-Platten || 1,50 || 2,25 || - || align="left" | [[Gipskartonplatte]]n
| align="left" | [[OSB]]-Platten || 1,50 || 2,25 || - || align="left" | [[Gipskartonplatte]]n
|-
|-
| colspan="8" | <sup>a</sup> Die Werte für '''k'''<sub>def</sub> für Vollholz, dessen Feuchte beim Einbau im Fasersättigungsbereich oder darüber liegt und im <br />&nbsp;&nbsp;eingebauten Zustand austrocknen kann, sind um 1,0 zu erhöhen.<br />
| colspan="8" style="font-size:80%;"| <sup>a</sup> Die Werte für '''k'''<sub>def</sub> für Vollholz, dessen Feuchte beim Einbau im Fasersättigungsbereich oder darüber liegt und im <br />&nbsp;&nbsp;eingebauten Zustand austrocknen kann, sind um 1,0 zu erhöhen.<br />
<sup>b</sup> mit allen Furnieren faserparallel<br />
<sup>b</sup> mit allen Furnieren faserparallel<br />
<sup>c</sup> mit Querfurnieren
<sup>c</sup> mit Querfurnieren
Zeile 843: Zeile 848:
| align="left" | Brettschichtholz aus Nadelholz || 1,50 || 1,75 <sup>a</sup> || 1,00
| align="left" | Brettschichtholz aus Nadelholz || 1,50 || 1,75 <sup>a</sup> || 1,00
|-
|-
| colspan="4" | <sup>a</sup> Vorausgesetzt es gilt: l &le; 400 mm, ansonsten darf l = 400 mm oder k<sub>c,90</sub> = 1,00 angenommen werden.
| colspan="4" style="font-size:80%;"| <sup>a</sup> Vorausgesetzt es gilt: l &le; 400 mm, ansonsten darf l = 400 mm oder k<sub>c,90</sub> = 1,00 angenommen werden.
|-
|-
| colspan="4" |Es bedeuten: <br >
| colspan="4" style="font-size:80%;"|Es bedeuten: <br >
l ...... Kontaktlänge <br />
l ...... Kontaktlänge <br />
l<sub>1</sub> .... Abstand zwischen der Lasteinleitung <br />
l<sub>1</sub> .... Abstand zwischen der Lasteinleitung <br />
Zeile 1.137: Zeile 1.142:
| align="left" | quasi-ständige <br /> Bemessungs- <br />situation || align="left" | w<sub>fin</sub> - w<sub>0</sub><sup>a)</sup> || l / 200 || l<sub>k</sub> / 100
| align="left" | quasi-ständige <br /> Bemessungs- <br />situation || align="left" | w<sub>fin</sub> - w<sub>0</sub><sup>a)</sup> || l / 200 || l<sub>k</sub> / 100
|-
|-
| colspan="4" | <sup>a)</sup> In der [[ÖNORM B 1995]]-1-1 werden die Grenzwerte mit l/250 bzw. l<sub>k</sub>/125
| colspan="4" style="font-size:80%;"| <sup>a)</sup> In der [[ÖNORM B 1995]]-1-1 werden die Grenzwerte mit l/250 bzw. l<sub>k</sub>/125
|}
|}
'''Tab. 1.15:''' Empfohlene Grenzwerte von Durchbiegungen nach [[DIN 1052]] und [[ÖNORM B 1995]]-1-1
'''Tab. 1.15:''' Empfohlene Grenzwerte von Durchbiegungen nach [[DIN 1052]] und [[ÖNORM B 1995]]-1-1

Navigationsmenü