739
Bearbeitungen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mit dem BLOWER DOOR-Test wird im [[Differenzdruck-Messverfahren]] die Luftdichtheit der Gebäudehülle bestimmt. Mit dem Verfahren können Leckagen in der Luftdichtungsebene gefunden und die [[Luftwechselrate]] bestimmt werden. Die BLOWER DOOR wird meistens mit einem Rahmen in die Öffnung einer geöffneten Außentür eingesetzt. | Mit dem BLOWER DOOR-Test wird im [[Differenzdruck-Messverfahren]] die Luftdichtheit der Gebäudehülle bestimmt. Mit dem Verfahren können Leckagen in der Luftdichtungsebene gefunden und die [[Luftwechselrate]] bestimmt werden. Die BLOWER DOOR wird meistens mit einem Rahmen in die Öffnung einer geöffneten Außentür eingesetzt. | ||
Durch einen Ventilator wird Luft in das zu untersuchende Gebäude gedrückt oder herausgesaugt. Die Stärke des Ventilators wird so eingestellt, dass zum Umgebungsdruck eine Druckdifferenz von 50 [[Pa]] entsteht (entspricht Windstärke 5). Eingebaute Messinstrumente bestimmen die Druckdifferenz und die Luftmenge, die der Ventilator transportiert. Der gemessene Luftstrom wird durch das Volumen des Gebäudes geteilt. Diesen Wert, die [[Luftwechselrate]] [[n50|n<sub>50</sub>, kann man nun mit anderen Gebäuden und Normen vergleichen. | Durch einen Ventilator wird Luft in das zu untersuchende Gebäude gedrückt oder herausgesaugt. Die Stärke des Ventilators wird so eingestellt, dass zum Umgebungsdruck eine Druckdifferenz von 50 [[Pa]] entsteht (entspricht Windstärke 5). Eingebaute Messinstrumente bestimmen die Druckdifferenz und die Luftmenge, die der Ventilator transportiert. Der gemessene Luftstrom wird durch das Volumen des Gebäudes geteilt. Diesen Wert, die [[Luftwechselrate]] [[n50|n<sub>50</sub>]], kann man nun mit anderen Gebäuden und Normen vergleichen. | ||
Die [[Qualitätssicherung]] ist alternativ auch mit dem einfachen und kostengünstigen [[WINCON|WINCON-Verfahren]] möglich. | Die [[Qualitätssicherung]] ist alternativ auch mit dem einfachen und kostengünstigen [[WINCON|WINCON-Verfahren]] möglich. |