49.188
Bearbeitungen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mit dem | Mit dem [[Blower Door]]-Test wird im [[Differenzdruck-Messverfahren]] die Luftdichtheit der Gebäudehülle bestimmt. Mit dem Verfahren können [[Leckagen]] in der [[Luftdichtung]]sebene lokalisiert und die [[Luftwechselrate]] bestimmt werden. | ||
'''Zweck'''<br/> | |||
[[Leckagen]] und zu hohe [[Luftwechselrate]]n führen zu Energieverlusten und können Feuchteschäden verursachen. | |||
'''Verfahren'''<br/> | |||
Die [[Blower Door]] wird mit einem Rahmen in die Öffnung einer geöffneten Außentür eingesetzt. | |||
Der Ventilator erzeugt im Gebäude einen Luftunter- oder Überdruck. Die Gebläseleistung wird so eingestellt, dass eine Druckdifferenz von 50 [[Pa]] zum Umgebungsdruck entsteht (entspricht Windstärke 5). Eingebaute Messinstrumente bestimmen Druckdifferenz und transportierte Luftmenge. Der gemessene Luftstrom wird durch das Volumen des Gebäudes geteilt. Diesen Wert, die [[Luftwechselrate]] [[n50|n<sub>50</sub>]], kann man nun mit anderen Gebäuden und Normen vergleichen. | |||
[[Luftwechselrate]][[n50|n<sub>50</sub>]] = Anzahl der Luftwechsel pro Stunde bei Druckdifferenz von 50 Pascal. | |||
Die [[Qualitätssicherung]] ist alternativ auch mit dem einfachen und kostengünstigen [[WINCON|WINCON-Verfahren]] möglich. | Die [[Qualitätssicherung]] ist alternativ auch mit dem einfachen und kostengünstigen [[WINCON|WINCON-Verfahren]] möglich. | ||
Zeile 10: | Zeile 17: | ||
* http://www.blowerdoor.de/ | * http://www.blowerdoor.de/ | ||
[[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Qualitätssicherung]][[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Qualitätssicherung]] |