Vorlage:Pc-gd Verarbeitung DAtemp: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 54: Zeile 54:
| colspan="3" | Durchlaufende [[Holzschalung]]en führen zu erheblichen Undichtheiten. Im Folgenden benannte Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON LINE]]  
| colspan="3" | Durchlaufende [[Holzschalung]]en führen zu erheblichen Undichtheiten. Im Folgenden benannte Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON LINE]]  
|-
|-
| width="49%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:68 ld-add-Anschluss-Ortgang-Unterbrechung-auf-ersten-Sichtsparren.png|left|260px|68. Anschluss Ortgang bei Unterbrechung auf dem ersten Sichtsparren]]</div>
| width="49%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:68 ld-add-Anschluss-Ortgang-Unterbrechung-auf-ersten-Sichtsparren.png|left|200px|68. Anschluss Ortgang bei Unterbrechung auf dem ersten Sichtsparren]]</div>
; 5. Ortganganschluss  
; 5. Ortganganschluss  
* Stoß der Holzschalung auf dem letzten Sparren.  
* Stoß der Holzschalung auf dem letzten Sparren.  
* Die {{{3}}} wird durch den Stoß auf die Innenseite der Holzschalung geführt und auf der Mauerkrone mit dem Anschlusskleber verklebt.
* Die {{{3}}} wird durch den Stoß auf die Innenseite der Holzschalung geführt und auf der Mauerkrone mit dem Anschlusskleber verklebt.
| width="2%" | || width="49%" valign="top"|<div class="tleft">[[Datei:69 ld-add-Anschluss-Ortgang-unterbrochene-Schalung.png|left|260px|69. Anschluss Ortgang bei unterbrochener Schalung]]</div>
| width="2%" | || width="49%" valign="top"|<div class="tleft">[[Datei:69 ld-add-Anschluss-Ortgang-unterbrochene-Schalung.png|left|200px|69. Anschluss Ortgang bei unterbrochener Schalung]]</div>
; 6. Alternative 1  
; 6. Alternative 1  
* Unterbrechung der Holzschalung auf der Oberseite der vermörtelten Mauerkrone.
* Unterbrechung der Holzschalung auf der Oberseite der vermörtelten Mauerkrone.
Zeile 66: Zeile 66:
| colspan="3" | Abb. 5 & 6: Der Glattstrich der Mauerkrone schließt (später) an die luftdichte Innenputzschicht an.
| colspan="3" | Abb. 5 & 6: Der Glattstrich der Mauerkrone schließt (später) an die luftdichte Innenputzschicht an.
|-
|-
| valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:70 ld-add-Anschluss-Ortgang-Innenseite.png|left|260px|70. Anschluss Ortgang Innenseite]]</div>
| valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:70 ld-add-Anschluss-Ortgang-Innenseite.png|left|200px|70. Anschluss Ortgang Innenseite]]</div>
; 7. Alternative 2
; 7. Alternative 2
* Bei verputzter Giebelwand {{{3}}} mit dem Anschlusskleber am Putz anschließen.
* Bei verputzter Giebelwand {{{3}}} mit dem Anschlusskleber am Putz anschließen.
| || valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:71 ld-add-Anschluss-Ortgang-Innenseite.png|left|260px|71. ''Alternativ'']]</div>
| || valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:71 ld-add-Anschluss-Ortgang-Innenseite.png|left|200px|71. ''Alternativ'']]</div>
; 8. Alternative 3
; 8. Alternative 3
* Bei fehlender Putzschicht das Putzanschlussband [[CONTEGA&nbsp;PV]] an der Wand mit Anschlusskleber fixieren und {{{3}}} am Klebestreifen anschließen.
* Bei fehlender Putzschicht das Putzanschlussband [[CONTEGA&nbsp;PV]] an der Wand mit Anschlusskleber fixieren und {{{3}}} am Klebestreifen anschließen.

Navigationsmenü