REACH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes entfernt ,  15:19, 9. Jun. 2017
Zeile 35: Zeile 35:
22. März 2017
22. März 2017


Deutschland und Schweden erarbeiten einen Beschränkungsvorschlag für die langkettigen perfluorierten Alkylcarbonsäuren mit 9-14 Kohlenstoffatomen (C9-C14 PFCAs), ihre Salze und Vorläufersubstanzen. Die Chemikalien werden nicht abgebaut, reichern sich in Organismen an und sind z.T. toxisch. Sie wurden bereits als besonders besorgniserregende Substanzen auf die REACH-Kandidatenliste aufgenommen. Die langkettigen PFC werden für die Fluorpolymerherstellung und z.B. zur wasser-, öl-, und schmutzabweisenden Ausrüstung in Textilien und in Farben und Lacken verwendet. Im Dezember 2016 haben sich die EU-Mitgliedstaaten über die Beschränkung der langkettigen perfluorierten Alkylcarbonsäure mit 8 Kohlenstoffatomen (Perfluoroktansäure - PFOA) [[http://www.reach-info.de/pfoa2.htm geeinigt]]. Diese Beschränkung tritt voraussichtlich noch im Frühjahr 2017 EU-weit in Kraft. Deutschland und Schweden haben das Ziel die langkettigen PFCAs bis zu einer Kettenlänge von 13 perfluorierten Kohlenstoffatomen zu regulieren und damit die Herstellung, Verwendung und den Import der Stoffe (auch in Verbraucherprodukten) zu unterbinden.
Deutschland und Schweden erarbeiten einen Beschränkungsvorschlag für die langkettigen perfluorierten Alkylcarbonsäuren mit 9-14 Kohlenstoffatomen (C9-C14 PFCAs), ihre Salze und Vorläufersubstanzen. Die Chemikalien werden nicht abgebaut, reichern sich in Organismen an und sind z.T. toxisch. Sie wurden bereits als besonders besorgniserregende Substanzen auf die REACH-Kandidatenliste aufgenommen. Die langkettigen PFC werden für die Fluorpolymerherstellung und z.B. zur wasser-, öl-, und schmutzabweisenden Ausrüstung in Textilien und in Farben und Lacken verwendet. Im Dezember 2016 haben sich die EU-Mitgliedstaaten über die Beschränkung der langkettigen perfluorierten Alkylcarbonsäure mit 8 Kohlenstoffatomen (Perfluoroktansäure - PFOA) [http://www.reach-info.de/pfoa2.htm geeinigt]. Diese Beschränkung tritt voraussichtlich noch im Frühjahr 2017 EU-weit in Kraft. Deutschland und Schweden haben das Ziel die langkettigen PFCAs bis zu einer Kettenlänge von 13 perfluorierten Kohlenstoffatomen zu regulieren und damit die Herstellung, Verwendung und den Import der Stoffe (auch in Verbraucherprodukten) zu unterbinden.


LINK zu ROI-Eintrag: [https://echa.europa.eu/de/registry-of-current-restriction-proposal-intentions]
LINK zu ROI-Eintrag: [https://echa.europa.eu/de/registry-of-current-restriction-proposal-intentions]
4.262

Bearbeitungen

Navigationsmenü