REACH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes entfernt ,  15:29, 9. Jun. 2017
Zeile 160: Zeile 160:
[http://www.reach-info.de/pak-beschraenkung.htm Weiterlesen]
[http://www.reach-info.de/pak-beschraenkung.htm Weiterlesen]


===  Bioaccumulation Workshop Review-Artikel zum Bioakkumulationsworkshop veröffentlicht ===
===  Review-Artikel zum Bioakkumulationsworkshop veröffentlicht ===
05. Januar 2016
05. Januar 2016


Die Bioakkumulation ist eine der wichtigsten Kenngrößen bei der Identifizierung von Stoffen mit persistenten, bioakkumulierenden und toxischen Eigenschaften (PBT-Eigenschaften). Solche Stoffe sind langlebig in der Umwelt, können sich in Organismen anreichern und sind gleichzeitig giftig – eine ungewünschte Kombination von Eigenschaften. REACH fordert daher, solche Stoffe zu ersetzen.
Die Bioakkumulation ist eine der wichtigsten Kenngrößen bei der Identifizierung von Stoffen mit persistenten, bioakkumulierenden und toxischen Eigenschaften (PBT-Eigenschaften). Solche Stoffe sind langlebig in der Umwelt, können sich in Organismen anreichern und sind gleichzeitig giftig – eine ungewünschte Kombination von Eigenschaften. REACH fordert daher, solche Stoffe zu ersetzen. <br />
Das UBA lud im Juni 2014 zu einem internationalen Workshop ins Bauhaus Dessau ein, um mit Vertretern aus Regulatorik, Wissenschaft und Industrie den state-of-the-art der Bioakkumulationsbewertung zu diskutieren, wie beispielsweise alternative Bewertungskonzepte, Verteilungsmodelle und Testsysteme (in vitro und in-vivo-Tests). Gemeinsam mit dem Fraunhofer (IME) fasste das UBA die Ergebnisse des Workshops in einem Review-Artikel in Environmental Sciences Europe zusammen, der [[https://link.springer.com/article/10.1186/s12302-015-0067-0?wt_mc=internal.event.1.SEM.ArticleAuthorIncrementalIssue hier]] runtergeladen werden kann.
Das UBA lud im Juni 2014 zu einem internationalen Workshop ins Bauhaus Dessau ein, um mit Vertretern aus Regulatorik, Wissenschaft und Industrie den state-of-the-art der Bioakkumulationsbewertung zu diskutieren, wie beispielsweise alternative Bewertungskonzepte, Verteilungsmodelle und Testsysteme (in vitro und in-vivo-Tests). Gemeinsam mit dem Fraunhofer (IME) fasste das UBA die Ergebnisse des Workshops in einem Review-Artikel in Environmental Sciences Europe zusammen, der [https://link.springer.com/article/10.1186/s12302-015-0067-0?wt_mc=internal.event.1.SEM.ArticleAuthorIncrementalIssue hier] runtergeladen werden kann.<br />
[[ http://www.reach-info.de/ws_bioakkumulation.htm Weiterlesen]]
[http://www.reach-info.de/ws_bioakkumulation.htm Weiterlesen]


=== REACH-Kandidatenliste umfasst nun 168 Stoffe ===
=== REACH-Kandidatenliste umfasst nun 168 Stoffe ===
4.262

Bearbeitungen

Navigationsmenü