50.488
Bearbeitungen
K (→2:1 Lösung) |
K (→2:1 Lösung) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Dabei wird zunächst ein zwischen den Bestandssparren vorhandener Hinterlüftungsraum mit einem beliebigem faserförmigem Wärmedämmstoff bis zur Sparrenoberkante aufgefüllt. Ist die bestehende Dämmung leicht zusammenzudrücken, soll diese neue Dämmschicht eine Stärke größer gewählt werden als erforderlich. | * Dabei wird zunächst ein zwischen den Bestandssparren vorhandener Hinterlüftungsraum mit einem beliebigem faserförmigem Wärmedämmstoff bis zur Sparrenoberkante aufgefüllt. Ist die bestehende Dämmung leicht zusammenzudrücken, soll diese neue Dämmschicht eine Stärke größer gewählt werden als erforderlich. | ||
* Nach dem Verlegen und Verkleben der Luftdichtungsbahn DASAPLANO 0,01 connect bildet eine [[Holzfaserplatte]] den äußeren Abschluss der Dämmkonstruktion. | * Nach dem Verlegen und Verkleben der Luftdichtungsbahn DASAPLANO 0,01 connect bildet eine [[Holzfaserplatte]] den äußeren Abschluss der Dämmkonstruktion. | ||
* Optional kann zusätzlich eine [[Unterdeckbahn]] mit einem s<sub>d</sub>-Wert von max. 0, | * Optional kann zusätzlich eine [[Unterdeckbahn]] mit einem s<sub>d</sub>-Wert von max. 0,20 m verlegt werden z. B. ein Produkt der [[SOLITEX MENTO Linie]]. | ||
* Bei der 2:1-Sanierungslösung muss die Materialstärke der Platten mindestens halb so groß gewählt werden wie die Höhe der unterhalb der Luftdichtungsbahn angeordneten Wärmedämmung zwischen den Sparren. | * Bei der 2:1-Sanierungslösung muss die Materialstärke der Platten mindestens halb so groß gewählt werden wie die Höhe der unterhalb der Luftdichtungsbahn angeordneten Wärmedämmung zwischen den Sparren. | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
'''1/2''' Dämmstärke wie Gd aus: <br /> | '''1/2''' Dämmstärke wie Gd aus: <br /> | ||
* [[Holzfaser]]unterdeckplatten <br /> oder: <br /> sorptive (Einblas-)Dämmung mit [[Holzfaser]]unterdeckplatte <br /> | * [[Holzfaser]]unterdeckplatten <br /> oder: <br /> sorptive (Einblas-)Dämmung mit [[Holzfaser]]unterdeckplatte <br /> | ||
| align="center" | möglich: <br /> [[Sd-Wert|s<sub>d</sub>]] ≤ 0, | | align="center" | möglich: <br /> [[Sd-Wert|s<sub>d</sub>]] ≤ 0,20 m | ||
|} | |} | ||
Beurteilung: Herabgesetztes [[Bauschadens-Freiheits-Potenzial]] gegenüber 1:1-Lösung, mit geringer [[Schimmel]]wahrscheinlichkeit. ... mehr: [[Bauphysik Sanierungs-Studie#Fall_3:_2:1_Lösung|Sanierungs-Studie: 2:1 Lösung]] | Beurteilung: Herabgesetztes [[Bauschadens-Freiheits-Potenzial]] gegenüber 1:1-Lösung, mit geringer [[Schimmel]]wahrscheinlichkeit. ... mehr: [[Bauphysik Sanierungs-Studie#Fall_3:_2:1_Lösung|Sanierungs-Studie: 2:1 Lösung]] |