Technische Daten - Übersicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 14: Zeile 14:
! width="80" | [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] <br /> <sub>[[Feuchtevariabilität|feuchtevariabel]]</sub> <br /> [m]  
! width="80" | [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] <br /> <sub>[[Feuchtevariabilität|feuchtevariabel]]</sub> <br /> [m]  
|-
|-
{{TabF2}}
|- class="hintergrundfarbe2"
|colspan="6"| '''Luftdichtung innen''' || colspan="2" align="center"| <sub>nach <br />[[DIN 4108]]-3</sub>|| align="center"| <sub>'''Nicht''' für das <br />[[Glaser-Verfahren]]</sub>
|colspan="6"| '''Luftdichtung innen''' || colspan="2" align="center"| <sub>nach <br />[[DIN 4108]]-3</sub>|| align="center"| <sub>'''Nicht''' für das <br />[[Glaser-Verfahren]]</sub>
|-
|-
Zeile 25: Zeile 25:
{{Tab Sp2-9 center|[[RB]]|600|0,30|0,13|100|0,03|333|0,10|-}}
{{Tab Sp2-9 center|[[RB]]|600|0,30|0,13|100|0,03|333|0,10|-}}
|-
|-
{{TabF2}}
|- class="hintergrundfarbe2"
|colspan="9"| '''Winddichtung außen'''
|colspan="9"| '''Winddichtung außen'''
|-
|-

Version vom 3. September 2010, 19:35 Uhr

Übersicht technische Daten der pro clima Dichtungsbahnen

Daten der pro clima Bahnen unter Anderem für die Berechnung nach dem Glaser-Verfahren.

Dichte
[kg/m³]
Dicke
[mm]
WLF λ
[W/mK]
µ
[-]
sd-Wert
[m]
µ
Rechenwert
[-]
sd-Wert
Rechenwert
[m]
sd-Wert
feuchtevariabel
[m]
Luftdichtung innen nach
DIN 4108-3
Nicht für das
Glaser-Verfahren
DB
DB+
600
625
0,23 0,13 10.000 2,30 10.000 2,30 0,60 - 4,00
INTELLO
INTELLO PLUS
500
550
0,20 0,17 37.500 7,50 37.500 7,50 0,25 - >10,00
INTESANA
INTESANA connect
310 0,45 0,17 16.700 7,50 16.700 7,50 0,25 - >10,00
DA
DA connect
320 0,46 0,17 5.000 2,30 5.000 2,30 -
DASATOP 280 0,25 0,17 6.400 1,60 6.400 1,60 0,05 - 2,00
SANTA DT
SANTA UT
600 0,40 0,13 5.750 2,30 5.750 2,30 -
RB 600 0,30 0,13 100 0,03 333 0,10 -
Winddichtung außen
SOLITEX MENTO
SOLITEX MENTO connect
275 0,4 0,17 200 0,05 250 0,10 -
SOLITEX UD
SOLITEX UD connect
280 0,50 0,17 160 < 0,08 200 0,10 0,02 feuchtevariabel
SOLITEX PLUS
SOLITEX PLUS connect
310 0,55 0,17 145 < 0,08 182 0,10 0,02 feuchtevariabel
SOLITEX UM connect 63 8 0,17 10 < 0,08 12,5 0,10 0,02 feuchtevariabel
SOLITEX WA 222 0,45 0,17 22 0,01 222 0,10 -

Für alle Bahnen gilt: Spezifische Wärmekapazität: 1 J/(kg x k)


Die in einer Glaserberechnung errechneten Tauwasser- und Verdunstungsmengen verbessern sich bei feuchtevariablen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen in der Realität erheblich. Feuchtevariable sd-Werte halten die Konstruktionen trocken und sorgen für bauschadensfreie Bauteile. Im Winter werden hohe sd-Werte erreicht und verhindern so bauteilschädigenden Feuchteeintrag. Im Sommer kann der sd-Wert im Bedarfsfall stark sinken und ermöglicht so eine rasche Austrocknung von Feuchtigkeit aus dem Bauteil heraus. Dadurch werden höchste Sicherheiten auch bei unvorhergesehenem Feuchteeintrag erreicht.