Einsatzbereich (SOLITEX MENTO 1000): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:P SOLITEX MENTO 1000.jpg|right|thumb|200px|pro clima [[SOLITEX MENTO 1000]] <br />
[[Bild:P SOLITEX MENTO 1000.jpg|right|thumb|200px|pro clima [[SOLITEX MENTO 1000]] ]]  
3-lagige Unterdeck-/ Unterspannbahn]]  


Die SOLITEX MENTO 1000 kann als [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]], [[Unterspannbahn]] und [[Behelfsdeckung]] eingesetzt werden. <br />
Die SOLITEX MENTO 1000 verhindert die Durchströmung der Konstruktion mit kalter Außenluft und sorgt damit für eine optimale Wirkung der Wärmedämmung.  
Sie verhindert die Durchströmung der Konstruktion mit kalter Außenluft und sorgt damit für eine optimale Wirkung der Wärmedämmung.  


* Ab einer Dachneigung von ≥ 14° im belüfteten [[Steildach]]
* Frei gespannt oder direkt und vollflächig auf planebenen Untergründen wie z. B. allen [[Wärmedämmstoff|Matten- und Plattendämmstoffen]], [[Holzwerkstoffplatte]]n oder [[Vollholzschalung]]en
* Frei gespannt oder direkt und vollflächig auf planebenen Untergründen wie z. B. allen [[Wärmedämmstoff|Matten- und Plattendämmstoffen]], [[Holzwerkstoffplatte]]n oder [[Vollholzschalung]]en
* Bei [[Einblasdämmstoff]]en empfiehlt sich die Verwendung einer armierten SOLITEX Unterdeck- und Unterspannbahn, z. B. [[SOLITEX MENTO PLUS]] oder [[SOLITEX PLUS]] (jeweils auch in der connect-Variante)
* Bei [[Einblasdämmstoff]]en empfiehlt sich die Verwendung einer armierten SOLITEX Unterdeck- und Unterspannbahn, z. B. [[SOLITEX MENTO PLUS]] oder [[SOLITEX PLUS]] (jeweils auch in der connect-Variante)

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 10:28 Uhr

Die SOLITEX MENTO 1000 verhindert die Durchströmung der Konstruktion mit kalter Außenluft und sorgt damit für eine optimale Wirkung der Wärmedämmung.