Winddichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die Winddichtung ist entscheidend für die optimale Wirkung der Wärmedämmung. Die Winddichtungsebene wird auf der Außenseite eingebaut und verhindert, dass das Dämm...)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Winddichtung ist entscheidend für die optimale Wirkung der Wärmedämmung. Die Winddichtungsebene wird auf der Außenseite eingebaut und verhindert, dass das Dämmmaterial von kalter Luft durchströmt wird. Voraussetzung für die dämmende Wirkung sind nämlich unbewegte Lufteinschlüsse in der Dämmung.  
Die '''Winddichtung''' ist entscheidend für die optimale Wirkung der [[Wärmedämmstoff|Wärmedämmung]]. Die Winddichtungsebene wird auf der Außenseite eingebaut und verhindert das Durchströmen der äußeren [[Wärmedämmstoff|Dämmschichten]] sowie die [[Hinterlüftung]] der Dämmebene mit kalter Außenluft. Voraussetzung für die dämmende Wirkung sind unbewegte Lufteinschlüsse in der Dämmung. Die '''Winddichtheit''' gewährleistet somit die Wirksamkeit der Dämmung und verhindert eine lokale Abkühlung der raumseitigen Oberflächen.  


Bei nicht belüfteten Flachdachkonstruktionen fungiert die Dachabdichtung als Winddichtheitsschicht. Bei belüfteten Konstruktionen mit unterlüfteter Dachabdichtung bietet die Winddichtheitsebene eine zusätzliche Sicherheit gegen ggf. abtropfendes Sekundär-[[Tauwasser]]. <ref name="Qu_1" />


Ein Beispiel:
Eine sorgfältig ausgeführte Winddichtheitsebene erhöht die Sicherheit zur Vermeidung von [[Konvektion]]sströmen.


Die wärmedämmende Wirkung eines Wollpullovers beruht auf unbewegten Lufteinschlüssen in den Fasern: Sobald ein kalter Wind weht, lässt die Dämmwirkung nach. Ziehen man eine dünne Windjacke darüber, die selbst keine nennenswerten dämmenden Eigenschaften hat, ist die Wirkung des Wollpullovers wieder hergestellt.


;Beispiel:
Die wärmedämmende Wirkung eines Wollpullovers beruht auf unbewegten Lufteinschlüssen in den Fasern: Sobald ein kalter Wind weht, lässt die Dämmwirkung nach. Zieht man eine dünne Windjacke darüber, die selbst keine nennenswerten dämmenden Eigenschaften hat, ist die Wirkung des Wollpullovers wieder hergestellt.


[[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]]
 
===Einzelnachweis===
<references>
<ref name="Qu_1">INFORMATIONSDIENST HOLZ, spezial, ''Flachdächer in Holzbauweise'', Oktober 2008, S. 5</ref>
</references>
 
{{NAV Bphys gd1}}{{NAV pc-gd Konstruktionsdetails}}
 
[[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 24. September 2012, 18:38 Uhr

Die Winddichtung ist entscheidend für die optimale Wirkung der Wärmedämmung. Die Winddichtungsebene wird auf der Außenseite eingebaut und verhindert das Durchströmen der äußeren Dämmschichten sowie die Hinterlüftung der Dämmebene mit kalter Außenluft. Voraussetzung für die dämmende Wirkung sind unbewegte Lufteinschlüsse in der Dämmung. Die Winddichtheit gewährleistet somit die Wirksamkeit der Dämmung und verhindert eine lokale Abkühlung der raumseitigen Oberflächen.

Bei nicht belüfteten Flachdachkonstruktionen fungiert die Dachabdichtung als Winddichtheitsschicht. Bei belüfteten Konstruktionen mit unterlüfteter Dachabdichtung bietet die Winddichtheitsebene eine zusätzliche Sicherheit gegen ggf. abtropfendes Sekundär-Tauwasser. [1]

Eine sorgfältig ausgeführte Winddichtheitsebene erhöht die Sicherheit zur Vermeidung von Konvektionsströmen.


Beispiel

Die wärmedämmende Wirkung eines Wollpullovers beruht auf unbewegten Lufteinschlüssen in den Fasern: Sobald ein kalter Wind weht, lässt die Dämmwirkung nach. Zieht man eine dünne Windjacke darüber, die selbst keine nennenswerten dämmenden Eigenschaften hat, ist die Wirkung des Wollpullovers wieder hergestellt.


Einzelnachweis

  1. INFORMATIONSDIENST HOLZ, spezial, Flachdächer in Holzbauweise, Oktober 2008, S. 5