Periodenbilanzverfahren: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
* das in der Tauperiode im Bauteil anfallende Wasser muss in der Verdunstungsperiode wieder abgegeben werden können (M<sub>c</sub> ≤ M<sub>ev</sub>), | * das in der Tauperiode im Bauteil anfallende Wasser muss in der Verdunstungsperiode wieder abgegeben werden können (M<sub>c</sub> ≤ M<sub>ev</sub>), | ||
* Dächer, Außenwände sowie Decken nicht ausgebauter Dachräume dürfen im Bauteil allgemein max. 1,0 kg/m² flächenbezogene Tabuwassermenge M<sub>c</sub> bzw. <br /> 0,5 kg/m² an Berührungsflächen nicht kapillar wasseraufnahmefähigen Schichten (z. B. Metalle, Folien, Normalbeton, [[Schaumdämmstoff]]e, [[Mineralwolle]]), auftreten. Für Holzbauteile gilt die [[DIN 68800-2]]; | * Dächer, Außenwände sowie Decken nicht ausgebauter Dachräume dürfen im Bauteil allgemein max. 1,0 kg/m² flächenbezogene Tabuwassermenge M<sub>c</sub> bzw. <br /> 0,5 kg/m² an Berührungsflächen nicht kapillar wasseraufnahmefähigen Schichten (z. B. Metalle, Folien, Normalbeton, [[Schaumdämmstoff]]e, [[Mineralwolle]]), auftreten. Für Holzbauteile gilt die [[DIN 68800-2]]; | ||
* Begrenzung des massebezogenen Feuchtegehalts: | * Begrenzung des massebezogenen Feuchtegehalts: Holz: max. 5 % und [[Holzwerkstoff]]e: max. 3%. Dies gilt nicht für [[Holzwolle-Leichtbauplatte]]n und Mehrschicht-Leichtbauplatten nach [[DIN EN 13168]]. | ||
Bei Nichterfüllung kann mit Hilfe weiterführender, [[Diffusion_-_Berechnungsmodelle#instationaer|instationärer]] Berechnungsmethoden die Funktionsfähigkeit nachgewiesen werden. | Bei Nichterfüllung kann mit Hilfe weiterführender, [[Diffusion_-_Berechnungsmodelle#instationaer|instationärer]] Berechnungsmethoden die Funktionsfähigkeit nachgewiesen werden. | ||
Version vom 31. Oktober 2024, 10:06 Uhr
Das Periodenbilanzverfahren (Glaserverfahren, benannt nach Helmut Glaser, entwickelt in den 50ern, normativ eingeführt in den 70ern) ist ein modellhaftes Nachweis- und Bewertungsverfahren für die feuchteschutztechnische Abschätzung bzw. Ermittlung von Tauwasser- und Verdunstungswassermassen ebener Bauteilquerschnitte. Dies erfolgt durch Betrachtung des auftretenden Diffusiontransports bei stationären Zuständen unter pauschalen Randbedingungen. Im Ergebnis liefert es tabellarische und grafische Ergebnisreihen.
Die DIN 4108-3 sieht je nach Anwendungsfall eine dreistufige Beurteilungsmethodik zum Nachweis der feuchtetechnischen Unbedenklichkeit von Baukonstruktionen vor.
Stufe 1: Auswahl einer nachweisfreien Konstruktion; Stufe 2: einfacher Nachweis mittels Periodenbilanzverfahren; Stufe 3: Nachweis durch hygrothermische Simulation.
Stufe 1 und 2 gelten ausschließlich für Bauteile von Wohn- oder wohnähnlich genutzten Gebäuden, die weder befeuchtet noch unter 20 °C gekühlt werden.
Die DIN EN ISO 13788 bezieht sich ebenfalls auf das Glaser-Verfahren, jedoch wird hier das Monatsbilanzverfahren, verwendet.
Randbedingungen der vereinfachten Abschätzung der Dampfdiffusion
Die Abschätzungen mittels Periodenbilanzverfahren berechnen die anfallenden Kondensatmengen bei eindimensionalem Feuchtetransport in Konstruktionen unter Annahme eines Blockwinterklimas (Dezember bis Februar) und eines Blocksommerklimas (Juni bis August) mit den
Wärmeübergangswiderständen: | Rsi | = 0,25 m²⋅K/W |
Rse | = 0,42 m²⋅K/W |
Die Einflüsse von Sonnenstrahlung und langwelliger Strahlung werden nicht berücksichtigt, Dächer ausgenommen.
Ehemalige Randbedingungen beim 'Glaser-Verfahren' | |||
Winter (Dauer 60 Tage) | Sommer (Dauer 90 Tage) | ||
Innen: | +20 °C / 50 % rel. Luftfeuchte | +12 °C / 70 % rel. Luftfeuchte | |
Außen: | -10 °C / 80 % rel. Luftfeuchte | +12 °C / 70 % rel. Luftfeuchte |
Klima | Temperatur 𝜃 °C |
Relative Luftfeuchte 𝜑 % |
Wasserdampf- teildruck p Pa |
Dauer t | |
Tauperiode von Dezember bis Februar | |||||
---|---|---|---|---|---|
Innenklima | +20 | 50 | 1168 | 90 d | 2160 h |
Außenklima | -5 | 80 | 321 | ||
Verdunstungsperiode von Juni bis Augusta | |||||
Wasserdampfteildruck Innenklima | 1200 | 90 d | 2160 h | ||
Wasserdampfteildruck Außenklima | 1200 | ||||
Sättigungsdampfdruck im Tauwasserbereich:
|
1700 | ||||
2000 | |||||
a In der Verdunstungsperiode werden im Rahmen des Periodenbilanzverfahrens nicht die Temperaturen und Luftfeuchten, sondern nur die gerundeten Wasserdampfteildrücke als Klimarandbedingung vorgegeben. |
Anforderungsprofil an den Feuchteschutz nach DIN 4108-3
Gemäß DIN 4108-3 sind folgende Anforderungen zum Tauwasserschutz zu erfüllen:
- mit Tauwasser in Berührung kommende Baustoffe, dürfen davon nicht geschädigt werden (z. B. Korrosion, Pilzbefall),
- das in der Tauperiode im Bauteil anfallende Wasser muss in der Verdunstungsperiode wieder abgegeben werden können (Mc ≤ Mev),
- Dächer, Außenwände sowie Decken nicht ausgebauter Dachräume dürfen im Bauteil allgemein max. 1,0 kg/m² flächenbezogene Tabuwassermenge Mc bzw.
0,5 kg/m² an Berührungsflächen nicht kapillar wasseraufnahmefähigen Schichten (z. B. Metalle, Folien, Normalbeton, Schaumdämmstoffe, Mineralwolle), auftreten. Für Holzbauteile gilt die DIN 68800-2; - Begrenzung des massebezogenen Feuchtegehalts: Holz: max. 5 % und Holzwerkstoffe: max. 3%. Dies gilt nicht für Holzwolle-Leichtbauplatten und Mehrschicht-Leichtbauplatten nach DIN EN 13168.
Bei Nichterfüllung kann mit Hilfe weiterführender, instationärer Berechnungsmethoden die Funktionsfähigkeit nachgewiesen werden.
Kritik
Die in DIN 4108-3 genannten Ansätze erlauben keine realitätsnahe Betrachtung der Wärme- und Feuchteströme innerhalb eines Bauteils. Es werden keine sich unter Temperatur und Feuchte verändernden Materialeigenschaften berücksichtigt. Die Grenzen des vereinfachten Verfahrens sind offensichtlich und man findet den Hinweis auf realitätsnahe Verfahren. Es wird lediglich bestimmt, ob im Laufe der Zeit durch Diffusionsprozesse eine unzulässige Anreicherung entsteht und dabei völlige Luftdichtheit des Bauteils unterstellt. Restleckagen in der Luftdichtheitsebene finden keine Berücksichtigung.
Somit fehlen unter Anderem Untersuchungen
- zum tatsächlichen Feuchtegehalt der Bauteilschicht,
- zur Kapillarität von Baustoffen,
- deren Sorptionsfähigkeit, sowie
- den Feuchtetransport durch Konvektion.
Das vereinfachte Verfahren nach Glaser kann ausschließlich der groben Abschätzung von Tauwasser- bzw. Verdunstungsmengen dienen. Die Luftdichtheit nach DIN 4108-7, trockene Baustoffe, sowie Schutz vor Niederschlagswasser (und somit auch ein geregelter Bauablauf) gelten als gegebene Voraussetzung der Abschätzung.
Die DIN 4108-3 verweist deshalb darauf, dass dieses Verfahren nicht für begrünte Dachkonstruktionen als Nachweis der Bauschadensfreiheit oder zur Betrachtung der Abgabe von Rohbaufeuchte geeignet ist, sondern dann instationäre Simulationsverfahren verwendet werden müssen.
In Normen übernommen
Das Glaser-Verfahren wurde in folgende Normen eingebunden:
- Deutschland: DIN 4108-3 und weiterhin auch in DIN EN ISO 13788 - Berechnungsalgorithmus, grafisches Verfahren.
- Österreich: ÖNORM B 8110-2 - Wasserdampfdiffusion und Kondensationsschutz.
- Schweiz: SIA 180 - Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau (1999), - mit Jenisch-Klimadaten
Realitätsnahe Verfahren, instationär
Das Glaser-Verfahren wird gerade in Grenzsituationen wie auch bei Konstruktionen bei denen die Anwendung gemäß DIN 4108-3: 2001-07 nicht zulässig ist (Gründächer) zunehmend abgelöst vom WUFI. WUFI berücksichtigt zudem den kapillaren Feuchtetransport und dessen sorptive Aufnahmefähigkeit für ausfallende Feuchte. Darüber hinaus kann WUFI kurzfristige Ereignisse abbilden sowie Regen und Strahlung berücksichtigen. Es simuliert realistische Wärme- und Feuchtezustände eines Bauteils unter standortbedingten Klimaverhältnissen.
Siehe
- WUFI: PC-Programm zur Berechnung des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports in Bauteilen
- Delphin: Simulationsprogramm für den gekoppelten Wärme-, Feuchte-, und Stofftransport in kapillarporösen Baustoffen
Siehe auch
Luftdichtung • Konvektion • Diffusion • Flankendiffusion • Einbaufeuchte
Feuchtetransport •
Diffusion-Berechnungsmodelle •
Dampfdurchlässigkeit •
Tauwasserausfall •
Feuchtevariabilität
60/2 und 70/1,5-Regel •
1:1, 2:1 & 3:1 Lösung •
Bauschadens-Freiheits-Potenzial
Studie •
Sanierungs-Studie /
Kurzfassung:
Dachsanierung von außen •
Konstruktionsdetails