Wichtige Voraussetzungen und Randbedingungen (DB+)
Gebäude in denen die DB+ eingesetzt werden kann
Die DB+ kann z. B. bei Wohnhäusern mit typischer Nutzung in allen Räumen (Wohn- und Schlafräumen, Küchen und Bädern) als innere Begrenzung der Dämmung eingesetzt werden. Auch z. B. in Büro- und Geschäftsräumen, beheizten Lager- und Werkstatträumen sowie Cafés oder Restaurants kann die Baupappe eingesetzt werden.
Nicht eingesetzt werden darf die DB+ in:
Räume oder Gebäude mit dauerhaft erhöhter relativer Luftfeuchtigkeit über 60 % (z. B. Schwimmbäder, Großküchen, Gärtnereien, Wellnessbereiche) sind nicht für den Einsatz der feuchtevariablen pro clima Dampfbremse geeignet. Aufgrund des hohen Feuchtegehaltes der Luft stellt sich der Diffusionswiderstand der Dampfbremsbahnen auf einem geringen Niveau ein. Gerade in Konstruktionen, die außen mit diffusionsdichten Schichten versehen sind (z. B. Blechdach-, Flachdach- oder Gründachkonstruktionen) erfolgt ansonsten auf Dauer ein zu großer Feuchtigkeitsausfall.
Wärmedämmstoffe mit denen die DB+ kombiniert werden kann
Als Wärmedämmstoff können mit der DB+ alle faserförmigen Matten- und Plattendämmstoffe verwendet werden. Dazu gehören z. B. Zellulose- und Holzfaserplatten, Hanf- und Flachsdämmstoffe, Mineralwoll- und Steinwolldämmungen usw.
Die Kombination mit Schaumdämmstoffen sollte nur dann erfolgen, wenn das Austrocknen der Konstruktion nach außen gewährleistet ist. Es kommen hier also nur Konstruktionen in Frage, deren Bauteile mit außen diffusionsoffenen Unterdeckbahnen (z. B. SOLITEX MENTO, SOLITEX UD oder SOLITEX PLUS) bzw. Wandschalungsbahnen (z. B. SOLITEX FRONTA WA) ausgestattet sind. Hintergrund ist, dass der Diffusionswiderstand von Schaumdämmstoffen (im Regelfall Polystyrol oder Polyurethan) bei einer außen diffusionsdichten Konstruktion die Rücktrocknung in den Innenraum behindert.
Zusätzlich können mit der DB+ Dämmstoffe die schüttbar (z. B. Perlite o.ä) und Einblasdämmstoffe, wie z. B. Einblaszellulose oder -steinwolle kombiniert werden. Durch das in der Bahn eingelegte Armierungsgelege wird der Weiterreißwiderstand der Baupappe erhöht.
DB+ - weiterführende Information : | • Einsatzbereich • Wichtige Voraussetzungen und Randbedingungen • Verarbeitung • Technische Eigenschaften • Technische Daten - mit Lieferform, Systemprodukte |
Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen | |
INTELLO INTELLO PLUS |
hochleistungs-, feuchtevariabel ... für Einblasdämmstoffe |
DB+ | Baupappe, feuchtevariabel |
... für Aufdachdämmungen | |
INTESANA INTESANA connect |
hochleistungs-, feuchtevariabel ... - mit 2 Selbstklebezonen |
DA DA connect |
sd-Wert 2,3 m ... - mit 2 Selbstklebezonen |
Dachsanierung von außen | |
DASATOP | Sub & Top-Verlegung |
DASAPLANO 0,01 connect | planeben m. Holzfaseraufdachdämg |
DASAPLANO 0,50 connect | planeben m. faserf. Aufdachdämmg |
Luftdichtung innen:
Neubau, Ausbau:
INTELLO,
- PLUS •
DB+ •
Aufdach:
INTESANA,
- connect •
DA,
- connect •
Anschluss-Streifen: DA-S
Sanierung: DASATOP •
DASAPLANO 0,01 connect •
DASAPLANO 0,50 connect •
SANTA DT
/ UT •
Rieselschutz:
RB
Winddichtung außen:
selbstklebend:
SOLITEX ADHERO •
Unterdeck-/Unterspannbahnen:
SOLITEX MENTO-Familie •
SOLITEX UD,
- connect •
SOLITEX PLUS,
- connect
für Blecheindeckung: SOLITEX UM connect •
Unterdach: System SOLITEX WELDANO • Fassaden: SOLITEX FRONTA-Familie
Verbindungsmittel:
Anschlusskleber: ECO COLL • ORCON F, - CLASSIC, - MULTIBOND
Klebebänder: UNI TAPE • TESCON VANA, - No.1, - INVIS, - CROSSEAL • RAPID CELL • DUPLEX •
Nageldichtungen: TESCON NAIDECK-Familie
Flüssigdichtung: AEROSANA VISCONN-System • Eckverklebungen: TESCON PROFECT, - PROFIL • Fenster- & Putzanschlussklebebänder CONTEGA-Familie / Fensterbox
Absperrklebebänder: EXTOSEAL-Familie
• Grundierungen: TESCON (S)PRIMER
Detaillösungen: Eckformteile: TESCON TANGO, - INCAV, - INVEX • Pflaster: TESCON VANA patch, - SANAPATCH • UNI TAPE XL • | CLOX
Manschetten: Kabel- KAFLEX • Rohr- ROFLEX • WILLFIX • mit Zubeh.elektr.Install.: INSTAABOX • STOPPA • Elektro-Luftdichtbox
Montagehilfen: DASATOP FIX, TESCON FIX
Qualitätssicherung • Zubehör - weitere Übersichten:
Neuheiten •
Anwendungsmatrix •
Konstruktionsdetails •
Techn. Daten: Bahnen,
Verbindungsmittel